Jeder Österreicher kann drei Vorzugsstimmen vergeben, nämlich für Kandidaten des Bundeswahlvorschlags, des Landeswahlvorschlags oder des Regionalwahlkreises. Diese Listen liegen entweder in der Wahlkabine oder aber im Wahllokal auf. Ich kandidiere auf der Wiener...
Laut Medienberichten sind mittlerweile 35 Prozent der Schüler an öffentlichen Volksschulen in Wien islamischen Glaubens, während katholische Kinder mit 21 Prozent auf Platz zwei verwiesen wurden. Die Bedeutung dieser Entwicklung für die Zukunft unserer Stadt, unseres...
In einer Zeit, in der die Fundamente Europas und seiner vielfältigen Gesellschaften stärker denn je hinterfragt werden, hat das gemeinsame Projekt von Plattform Christdemokratie und der Evangelischen Allianz Wien eine besondere Dringlichkeit. Es soll Licht in das...
Das EU Parlament ist nicht das erste multinationale Parlament Europas. Im alten österreichischen Reichstag saßen Vertreter aus Tschechien, Polen, Italien, Österreich usw. Viele der Staatsoberhäupter nach 1918 sammelten dort ihre ersten demokratischen Erfahrungen. In...
Man sollte nach Millionen von Opfern und dem kulturellen, wirtschaftlichen und moralisch/geisteigen Niedergang in kommunistisch regierten Ländern meinen, dass das Gespenst des Kommunismus endgültig auf die Müllhalde der Geschichte entsorgt worden ist. Doch die...
Im Rahmen der Polnischen Kulturwoche in Wien lädt die Föderation der Polen in Österreich gemeinsam mit der Plattform Christdemokratie zu einem Galakonzert der polnischen, tschechischen, slowakischen, ungarischen und natürlich österreichischen Kultur....