Jan Ledóchowski
– Sprecher für Christdemokratie der Wiener Volkspartei
– Präsident der Plattform Christdemokratie
„Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht schaffen kann.“
— Ernst-Wolfgang Böckenförde
Darum stehe ich für christliche Werte in der Politik.
Über mich
Hier könnt ihr mehr über mich erfahren und nachlesen, wie mich Familie, Herkunft, Erfahrungen und Glaube prägen.
Meine Positionen
Meine Positionen sind klar und fest verankert im christlichen Menschen- und Weltbild. Für diese kämpfe ich unermüdlich, wenn nötig auch gegen den Mainstream und Zeitgeist.
Mich unterstützen
Ich stehe für Überzeugungen, die weit größer sind, als meine Person. Deshalb freue ich mich, über ein starkes Team an Unterstützern.
News & Updates
Wie Christdemokraten wieder Wahlen gewinnen können
Es gibt in ganz Europa nur mehr einen einzigen Regierungschef, der aus einer christdemokratischen Partei stammt. Ganz abgesehen davon, ob diese Parteien ihrem Auftrag und ihren Grundsätzen gerecht...
Night to Shine
In Zusammenarbeit mit der TimTebow-Foundation, der Dompfarre St. Stephan und dem Verein Down Syndrom Österreich organisieren wir die 1. Night to Shine in Wien, eine Veranstaltung für Menschen mit...
Weltverfolgungsindex 2023
Jedes Jahr veröffentlicht Open Doors den Weltverfolgungsindex (WVI), eine Rangliste der 50 Länder, in denen Christen der stärksten Verfolgung und Diskriminierung wegen ihres Glaubens ausgesetzt...
China schlägt Neudefinition der Menschenrechte vor
Bereits vor der Corona-Krise, aber in den letzten Jahren umso stärker, verschärfte der chinesische Überwachungsstaat seine Vorgangsweise gegen Oppositionelle - und speziell auch gegen Christen. Eine...
Glaube und Politik in der KHG
Die KHG (Katholische Hochschulgemeinde) Wien hat am 29. November 2022 zu einem Austausch von Studenten mit Politikern aus dem Wiener Gemeinderat im Café Caspar eingeladen. Das Thema war "Glaube und...
Der Siegeszug des modernen Selbst
„Ich bin eine Frau – gefangen im Körper eines Mannes“. Wieso wird diese Aussage heute gemeinhin als kohärent und bedeutungsvoll aufgefasst, noch vor 30 Jahren hingegen als irrelevant oder bizarr?...